Walderlebnisgebiet Teterower Heidberge

Zu den markantesten Erhebungen der Mecklenburgischen Schweiz zählen die Teterower Heidberge. Sie sind eine Hinterlassenschaft der letzten Eiszeit - eine sogenannte Stauchmoräne und erreichen immerhin eine Höhe von fast 100 Metern.  Gleich einem in die Erde gerammten Schwert ragt das Ehrenmal weit über die Heidberge hinaus. Errichtet wurde dieses Denkmal für die Opfer des 1. Weltkrieges 1927 nach Entwürfen von Paul Korff. Von seiner Aussichtsplattform in gut 20 Metern Höhe erschließt sich dem Betrachter ein reizvoller Blick auf die wunderbare Landschaft um Teterow. Das Gebiet lädt zu Wandertouren in Wald und Flur ein.

Ein Walderlebnisgebiet der besonderen Art finden Natur- und Wanderfreunde in den Teterower Heidbergen. In dieser von der Eiszeit geprägten Landschaft wächst ein bunter Mix aus Laub- und Nadelbäumen. Vereinzelt trifft man auf Niedermoore und Erlenbruchwälder. Naturphänomene, interessante Pflanzen- und Tierarten sowie deren Geheimnisse und Talente können an vielerlei Stationen entdeckt werden. Das breit gefächerte thematische Spektrum des Gebietes umfasst darüber hinaus Themen wie Klimawandel und Naturapotheke. Außerdem führt eine Erlebnisstation ins Moor. Der Walderlebnispfad ist in zwei Abschnitte unterteilt.  Der Hauptweg - Wald der Talente - umfasst auf einer Länge von 1,6 km 9 Stationen. Auf dem Philosophenweg gibt es auf einer Strecke von knapp 1 km noch einmal  5 Stationen. Für Schulklassen und Kindergruppen bietet das Forstamt Dargun waldpädagogische Angebote. Diese Angebote sind kostenfrei.