Burgwallinsel Teterow

Vor langer Zeit schoben sich Eismassen durch den Norden und hinterließen den Teterower See.  In seinen Uferzonen konnte sich seither eine bemerkenswerte Fauna und Flora entwickeln.  Dieser Reichtum wurde schon frühzeitig erkannt. Ein großes Areal an der Westseite des Sees erhielt bereits 1931 Schutzstatus.

Ein Kleinod ist die Burgwallinsel. Vom 9.-12. Jh. diente sie den Slawen als Siedlungsstätte und war über eine 750 Meter lange Brücke – ein technisch perfektes Bauwerk ohne Nägel, zu erreichen. Heute gelangen Besucher  mit der Fähre oder der Barkasse „Regulus“ zur Insel.  Ein Restaurant mit Gästebetten, Naturbadestrand, Bootsverleih, Spielplatz und Wanderweg laden zur Erholung ein. 2010 wurde das Eiland von der UNESCO zum „Schützenswerten  Kulturgut der Menschheit“ erklärt.

Betriebszeiten:

Die Barkasse "Regulus" startet am Ostersamstag (19. April 2025) planmäßig um 10:45 Uhr in die Saison. In Abhängigkeit von den Öffnungszeiten des Restaurants auf der Insel behält sich der Betreiber der Barkasse eine Einstellung des Pendelbetriebes vor. Gruppenfahrten ohne Landgang auf der Burgwallinsel sind nach Anmeldung immer möglich. Bitte kontaktieren Sie im Vorfeld Ihres geplanten Besuches daher unbedingt unseren Bootsführer.

Der Fährverkehr zur Insel ist vorübergehend nicht möglich.

Barkasse "Regulus"

Anlegestellen:

Teterower NaturBad:

Dienstag bis Sonntag, stündlich ab 10:45 Uhr

Teschower Badestrand:

nur nach Vereinbarung

Kontakt:

Bootsführer: Herr Meder Tel. 0151-53861538