100. Int. ADAC Bergringrennen in Teterow
Eine Sternstunde des Motorsports erlebten die rund 7.000 Besucher anlässlich des 1. Teterower Bergringrennens im Juni 1930. Der Berliner Freiherr von Schoeler fuhr mit sagenhaften 59,69 km/h den ersten Sieg auf Europas schönster Grasrennbahn ein. Seither hat der Bergring nichts von seiner Faszination verloren. Noch heute strömen tausende Motorsportbegeisterte an den Ring, um spannende Rennen zu erleben. Der Rundenrekord hat sich seither verdoppelt und wurde bereits 1998 mit 121,79 km/h vom Engländer Simon Wigg aufgestellt. Mit 118 km/h waren die Starter 2018 zwar wahnsinnig schnell, jedoch gelang es ihnen nicht, das Ergebnis des Briten zu toppen.
Zu Pfingsten 2021 erlebt das Teterower Bergringrennen - nach seiner Verschiebung im Jahr 2020 - seine 100. Auflage. Besucher können sich auf spannende Rennen um eine Vielzahl von Trophäen wie z.B. dem Bergringpokal, den ADAC Gold- und Silberhelm, den Speedcrosspokal oder das Grüne Band freuen.
Info/Kontakt: www.bergring-teterow.de
Wann:
23. Mail 2021
Wo:
Bergring Teterow
Tickets gibt es ab sofort in der Tourist-Information
Alle Motorsporthöhepunkte 2021 auf einen Blick:
- 22.05. GERMAN SPEEDWAY GRAND PRIX (Tickets: Tourist-Info Teterow)
- 23.05. 100. Int. ADAC Teterower Bergringrennen (Tickets: Tourist-Info Teterow)
- 26.06. ENDORPHINE Event (Auto-Tuning)
- 16.-18.07. RUST'N'DUST Jalopy
- 24.07. ADAC Bergring Rallye
- August. ADAC Speedwayrennen um Schildbürgerpokal & Auerhahnpokal
- 05.09. Speedwayliga Nord
- Oktober ADAC Enduro-Pokal
Änderungen vorbehalten!