Bürgerservice
An dieser Stelle können Sie die wichtigsten Dienstleistungen der Stadtverwaltung, Onlinedienste, weiterführende Informationen und entsprechende Formulare abrufen. ...
Informationen und Hinweise zur Hilfe für die Ukraine - Landkreis Rostock
Betreuungshilfe für ukrainische Kriegsflüchtlinge - DRK Kreisverband Güstrow e.V.
Informationen über Beratungsmöglichkeiten - Bundesagentur für Arbeit
Spendenaufruf - Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Teterow
Informationen und Hinweise - Malteser Werke gGmbH
Deutschlernen für Kinder, gerne mit Geschwisterkindern und Eltern - Sozialwerk der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Malchin-Teterow e. V.
Gesamtausgabe in der Gültigkeit vom 25.06.2022 bis 23.07.2022
Auslaufen der Feststellung der konkreten Gefahr einer sich dynamisch ausbreitenden Infektionslage gemäß § 6 Absatz 1 Sätze 2 und 3 Corona-Landesverordnung Mecklenburg-Vorpommern (Corona-LVO M-V)
Aufgrund von § 6 Absatz 1 i. V. m. Absatz 2 Corona-LVO M-V vom 31. März 2022 (GVOBl. M-V S. 218), die zuletzt durch Verordnung vom 13. April 2022 (GVOBl M-V S. 259) geändert wurde, gibt das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport Folgendes bekannt:
Der Landtag hat in seiner Sitzung am 25. April 2022 die Feststellung, dass eine konkrete Gefahr einer sich dynamisch ausbreitenden Infektionslage gemäß § 6 Absatz 1 Satz 1 Corona-LVO M-V (sogenannter „Hotspot“) besteht, nicht verlängert. Damit läuft die bestehende Feststellung am 27. April 2022 aus.
Gemäß § 6 Absatz 1 Sätze 2 und 3 Corona-LVO M-V treten daher die Schutzmaßnahmen des § 8 Absatz 3 sowie der §§ 9 bis 19 der Corona-LVO M-V ab dem 28. April 2022 außer Kraft.
Gemäß § 1 Absatz 1 Sätze 2 und 3 Corona-JugVO M-V treten die Schutzmaßnahmen der §§ 3 bis 5 Corona-JugVO M-V ab dem 28. April 2022 außer Kraft.
Gemäß § 2 Absatz 1 Satz 1 Pflege und Soziales Corona-VO M-V tritt die Schutzmaßnahme des § 2 Pflege- und Soziales Corona-VO M-V ab dem 28. April 2022 außer Kraft.
Schwerin, den 27. April 2022
Die Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport
Stefanie Drese
Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern 2022 Nr. 18
Übersicht zu den wichtigsten Corona-Regeln in MV (Stand: 04.03.2022)
Informationen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Informationen zur Corona-Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen
Informationen der Landesregierung M-V insgesamt
Informationen des Landkreises Rostock für Bürgerinnen und Bürger
Informationen des Landestourismusverbandes - von Touristikern für Touristiker
Informationen für Gäste
Informationen des Robert Koch-Instituts
Informationen Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Informationen der Bundesregierung
Informationen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Informationen Verband der Gartenfreunde e.V. Hansestadt Rostock
Informationen des Landesförderinstituts M-V
Informationen zu häufig gestellten Fragen zum Corona-Virus und den Maßnahmen gegen seine Ausbreitung
Materialien für Bildungseinrichtungen von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Informationen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Über 100 Kinder vor allen aus den Teterower Kitas waren der Einladung des Bürgermeisters heute am 1. August 2022 gefolgt, um das neue Spielplatzgerät „in Betrieb zu nehmen.“
Die kleinen Gäste haben die neue Spiellandschaft mit Begeisterung getestet.
Sowohl Kinder als auch Eltern freuen sich über die Neuanschaffung des Ersatzes der durch Vandalismus vor kurzem zerstörten Spielanlage.
Das Spielgerät wurde von der Kommunaltechnik fachkundig aufgestellt und montiert, der TÜV gab sein OK.
Die Gesamtkosten für die Spielanlage liegen bei ca. 40.000 €. Ein großer Dank richtete der Bürgermeister auch an Alle die für die neue Spielanlage insgesamt ca. 5900 € spendeten.
Als Überraschung gab es von Eisgarten – Grimm für die Kinder Eis, spendiert vom Bürgermeister.
„Ich wünsche viel Spaß beim Spielen und hoffe, dass die neue Spiellandschaft gut angenommen wird.“ so der Bürgermeister.
Klicken Sie hier, um die Informationen aus dem Rathaus der Bergringstadt Teterow zu lesen!
Am Dienstag, 23. August 2022 in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr führt Bürgermeister Andreas Lange eine weitere Bürgersprechstunde im Rathaus Teterow durch. Gern können Bürgerinnen und Bürger diesen Termin wahrnehmen, um sich vertrauensvoll mit ihren Fragen, Hinweisen und Ideen an ihn, zu wenden. Zur besseren Organisation werden Terminvereinbarungen unter Telefon-Nr. 03996 1278-12 erbeten.
Verpassen Sie keine Veranstaltung mehr. Nachfolgend haben wir für Sie eine Übersicht aktueller Termine in Teterow und der Umgebung zusammengestellt:
Aktuelles in Teterow und Umgebung | hier |
Veranstaltungen in ganz M-V | hier |
Bibliothek | hier |
Museum | hier |
Ihre Veranstaltung fehlt im Kalender? Jetzt kostenlos eintragen!