Bundestagswahl am 23.02.2025

Aktuelles

20.12.2024 Änderung der Sprechzeiten für den Fachbereich Bürger- und Ordnungsangelegenheiten

20.12.2024 Änderung der Sprechzeiten für den Fachbereich Bürger- und Ordnungsangelegenheiten

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Februar 2025 wird der neue Bundestag gewählt.

Der Wahltag wird gemäß § 16 des Bundeswahlgesetzes vom Bundespräsidenten festgelegt.
Der Bundespräsident hat bereits seine Zustimmung zum 23. Februar 2025 als Wahltermin signalisiert.

Im Einwohnermeldeamt bleiben aufgrund der Vorbereitung der Wahl folgende Sprechtage geschlossen:

  • Dienstag, 07.01.2025
  • Freitag, 17.01.2025
  • Freitag, 24.01.2025
  • Freitag, 21.02.2025

Alle weiteren ordnungsrechtlichen Angelegenheiten können Sie unberührt davon wie gewohnt klären.

Wir bitten Sie weiterhin Ihre Briefwahlunterlagen nach der Zustellung der Wahlbenachrichtigungskarten zeitnah zu beantragen, um einen zügigen und störungsfreien Arbeitsvorgang zu den Wahlen gewährleisten zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

19.12.2024 Informationen aus dem Rathaus der Bergringstadt Teterow Dezember 2024

19.12.2024 Informationen aus dem Rathaus der Bergringstadt Teterow Dezember 2024

Klicken Sie hier, um die Informationen aus dem Rathaus der Bergringstadt Teterow zu lesen!

18.12.2024 69. Bürgersprechstunde des Bürgermeisters am 23. Januar 2025

18.12.2024 69. Bürgersprechstunde des Bürgermeisters am 23. Januar 2025

Am Donnerstag, 23. Januar 2025 in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr führt Bürgermeister Andreas Lange eine weitere Bürgersprechstunde im Rathaus Teterow durch. Gern können Bürgerinnen und Bürger diesen Termin wahrnehmen, um sich vertrauensvoll mit ihren Fragen, Hinweisen und Ideen an ihn, zu wenden. Zur besseren Organisation werden Terminvereinbarungen unter Telefon-Nr. 03996 1278-12 erbeten.

09.12.2024 Information zur Baustelle "Teschower Chaussee"

09.12.2024 Information zur Baustelle "Teschower Chaussee"

Bei den derzeit laufenden Bauarbeiten zur Verlegung einer neuen Abwasserdruckrohrleitung und einer neuen Trinkwasserleitung in der Teschower Chaussee, ist es zusätzlich gelungen, den Landkreis Rostock für eine Erweiterung des Bauvorhabens „ins Boot“ zu holen. Die bisher nur halbseitig vorgesehene Straßenerneuerung wird nun auf voller Breite mit einer Deckenerneuerung ab Kreuzung „Gartenstraße“ bis zur Unterführung „Neukalener Straße“ und ab dort bis zur „Danschowstraße“ mit vollem Straßenausbau inklusive Unterbau umgesetzt. Zusätzlich wird der Gehweg ab Unterführung „Neukalener Straße“ bis zur Kreuzung „Am Friedhof“ und die Bordanlage auf ganzer Länge durch die Stadt erneuert.

Der Bauzeitenplan verschiebt sich durch die zusätzlichen Bauleistungen bis zum Ende des Frühjahres 2025, wobei mögliche Winterunterbrechungen hier noch nicht berücksichtigt sind. Durch diese vorgezogenen zusätzlichen Maßnahmen entfallen jedoch spätere Sperrungen und Kosten bezüglich des Straßen– und Gehwegbaus.

Die Umleitung erfolgt weiterhin über den „Birkenweg“. Den Anwohnern der „Teschower Siedlung“ ist die Zufahrt über die Straße „Am Friedhof“ gestattet.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

29.11.2024 Informationen aus dem Rathaus der Bergringstadt Teterow November 2024

29.11.2024 Informationen aus dem Rathaus der Bergringstadt Teterow November 2024

Klicken Sie hier, um die Informationen aus dem Rathaus der Bergringstadt Teterow zu lesen!

20.11.2024 Warnung vor der Firma FM FOCUS MARKETING LLC (Vertragsfalle)

20.11.2024 Warnung vor der Firma FM FOCUS MARKETING LLC (Vertragsfalle)

Aktuell kontaktiert die Firma FM Focus Marketing mit Sitz in den USA Gewerbetreibende/Unternehmen aus Teterow und Umgebung, um Anzeigen in einer Bürgerbroschüre zu verkaufen. Bei dem Anruf wird durch die Dame der Eindruck eines Folgeauftrags einer Werbeanzeige vermittelt. Im Anschluss erhält der Angerufene ein Formular per Mail oder Fax, das schnell unterschrieben zurückgeschickt werden soll.

Beispiel einer Email, die der Stadtverwaltung vorliegt:

„Sehr geehrter Herr…………,
Wie eben telefonisch besprochen, erhalten Sie beiliegend das Layout Ihrer aktuellen Werbeanzeige.
Wir bitten Sie, Ihre Anzeige auf Richtigkeit zu prüfen und uns die Bestätigung, unterschrieben und mit Firmenstempel versehen, zurück zu senden.
Bitte beachten Sie hierbei, dass wir Ihren Auftrag nur akzeptieren können, wenn dieser von einer handlungsbevollmächtigten Personen Ihrer Firma unterschrieben hat.
Eine Bestätigung mit i. A. (im Auftrag), sowie digitale Unterschriften können wir aus rechtlichen Gründen nicht akzeptieren.
Wir bestätigen Ihnen hiermit, dass Ihre Werbeanzeige
bis November 2025 läuft und nach Beendigung der Laufzeit automatisch für Sie ausläuft und nicht verlängert wird.
Diesbezüglich brauchen Sie schriftlich nichts Aufsetzen.“

Wir weisen darauf hin, dass diese Firma nicht mit der Stadtverwaltung Teterow zusammenarbeitet und wir legen aktuell auch keine neue Bürgerbroschüre auf.

Bitte unterschreiben Sie diesen Auftrag nicht. Melden Sie es gerne dem Polizeirevier in Teterow. Die Mitarbeitenden wurden von uns in Kenntnis gesetzt.

Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit

25.10.2024 Informationen aus dem Rathaus der Bergringstadt Teterow Oktober 2024

25.10.2024 Informationen aus dem Rathaus der Bergringstadt Teterow Oktober 2024

Klicken Sie hier, um die Informationen aus dem Rathaus der Bergringstadt Teterow zu lesen!

Aktuelle Veranstaltungstipps

Aktuelle Veranstaltungstipps

Verpassen Sie keine Veranstaltung mehr. Nachfolgend haben wir für Sie eine Übersicht aktueller Termine in Teterow und der Umgebung zusammengestellt:
    

Aktuelles in Teterow und Umgebunghier
Veranstaltungen in ganz M-Vhier
Bibliothekhier
Museumhier

Ihre Veranstaltung fehlt im Kalender? Jetzt kostenlos eintragen!

Wichtige Themen

Grundsteuer 2025

Die regionale Entwicklung mitgestalten

Die regionale Entwicklung mitgestalten

Der Planungsverband Region Rostock informiert https://www.planungsverband-rostock.de/

 

Der Planungsverband Region Rostock betreibt derzeit die Fortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogrammes (REP) Region Rostock. Der erste Entwurf des neuen Raumentwicklungsprogrammes für die Region Rostock wurde zum 22.01.2024 veröffentlicht. Die erste Beteiligung wurde eingeleitet. Der Entwurf ist im Internet unter www.planungsverband-rostock.de sowie unter www.raumordnung-mv.de einsehbar.
Bis zum 01.03.2024 hatten alle Bürgerinnen und Bürger, die öffentlichen Stellen und sonstigen Interessenten die Möglichkeit zum Entwurf Stellung zu nehmen. Die Bergringstadt Teterow wurde ordnungsgemäß vom Planungsverband am Planungsverfahren beteiligt.

Die Informationsvorlage M VII / 1393-1 wurde am 29.02.2024 auf der Teterower Stadtvertretersitzung mit der dazugehörigen Stellungnahme der Bergringstadt Teterow im Rahmen der Beteiligung zum ersten Entwurf für die Neuaufstellung des Raumentwicklungsprogrammes für die Region Rostock verlesen.

 

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK)

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK)

Was bedeutet ISEK?

Ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) beschreibt verschiedene Ziele, Handlungsfelder und Projekte für die Entwicklung einer Stadt für mehrere Jahre. Es ist ein informelles Papier, das kooperativ mit städtischen Institutionen, Fachplanungen, Bürgerinnen und Bürgern erarbeitet wird. Fachexperten unterstützen diesen Prozess und geben wichtige Hinweise.

Integriertes        Themenübergreifend (Bildung, Wirtschaft, Verkehr, Bauen, Grün, Energie etc.)

Stadt                  Geltungsraum sind die Stadtgrenzen (Räumlicher Bezug)

Entwicklungs     Stadt entwickelt sich. Dieser Prozess wird in einem ISEK beschrieben.

Konzept             Finales Konzeptpapier mit Analyse, Zielen und Projekten

Warum benötigt Teterow ein ISEK?

1. Strategisches Steuerungsinstrument für einen Betrachtungszeitraum 2030/2035
2. Informelles Planungsinstrument, dass eine intensive Beteiligung und ein Einbringen seitens der Bürger ermöglicht
3. Betrachtung eines breiten Spektrums von Themen und somit auch Aussagen zu vielen relevanten Themen
4. Grundlage für die Beantragung von Fördermitteln

Die umfangreiche Liste von Maßnahmen, die im Rahmen des ISEK-Prozesses und der Priorisierung erarbeitet wurden, geben Handlungsansätze, wie auf die heutigen und zukünftigen Herausforderungen angemessen reagiert werden kann. Nachhaltige Stadtentwicklung ist ein Prozess, der einer stetigen Untersetzung der Ziele bedarf. So können weitere Projektideen in den nächsten Jahren entstehen, die die gesetzten Ziele unterstützen. Darüber hinaus sind eine Überprüfung der Ziele und ein mögliches Nachsteuern im Rahmen zukünftiger Konzept-Fortschreibungen notwendig.

 

Die Mitglieder der Teterower Stadtvertretung beschlossen am 25.01.2024 die 2. Fortschreibung (November 2023) des integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) für die Bergringstadt Teterow. Die Erste Fortschreibung erfolgte 2012, eine Ergänzung 2015.

 

Richtlinie der Bergringstadt Teterow zur kommunalen Förderung kleinteiliger Maßnahmen zur Belebung des Einzelhandels, der Gastronomie, des Handwerks, der freien Berufe und Soloselbständiger

Richtlinie der Bergringstadt Teterow zur kommunalen Förderung kleinteiliger Maßnahmen zur Belebung des Einzelhandels, der Gastronomie, des Handwerks, der freien Berufe und Soloselbständiger

Richtlinie der Bergringstadt Teterow zur kommunalen Förderung kleinteiliger Maßnahmen zur Belebung des Einzelhandels, der Gastronomie, des Handwerks, der freien Berufe und Soloselbständiger

Hilfe für die Ukraine

Hilfe für die Ukraine

Informationen und Hinweise zur Hilfe für die Ukraine - Landkreis Rostock

Betreuungshilfe für ukrainische Kriegsflüchtlinge - DRK Kreisverband Güstrow e.V.

Informationen über Beratungsmöglichkeiten - Bundesagentur für Arbeit

Informationen und Hinweise - Malteser Werke gGmbH

Fragen und Antworten für Geflüchtete aus der Ukraine - Bundesministerium für Arbeit und Soziales